
How to educate yourself - Wie du dich eigenständig weiterbilden kannst
“Das brauche ich doch eh nie wieder in meinem Leben.” – hat sich wahrscheinlich jeder schon mal in der Schule gedacht. Da müssen wir alle durch, manchmal stellt man später fest, dass es vielleicht gar nicht so schlecht war Geschichte, verschiedene Sprachen oder Mathe zu lernen. Manchmal wird man das Gelernte aber vielleicht auch tatsächlich nie wieder brauchen und hat es wahrscheinlich sowieso schon längst wieder vergessen. Ich will hier auch gar nicht weiter auf die Sinnhaftigkeit des Unterrichtsstoffs oder unseres Schulsystems eingehen, viel mehr sollst du hier ein paar Möglichkeiten und Anregungen bekommen, wie du dich selbst weiterbilden kannst.
Der große Vorteil an einer eigenständigen Weiterbildung ist natürlich die Freiheit. Sowohl zeitlich und geographisch, als auch mit Hinblick auf die Auswahl der Themen. Außerdem kannst du so für dich herausfinden wie du am besten lernen und dir neues Wissen aneignen kannst. Im Internet findest du hierzu viele verschiedene Tests mit denen du dein Lernverhalten analysieren (Fernstudium-Bewertung) kannst. In der Regel unterscheidet man zwischen vier verschiedenen Lerntypen (Karrierebibel) – auditiv, kommunikativ, visuell und motorisch. Du kannst also zum Beispiel einen der zahlreichen Tests machen und so herausfinden welches Lernformat für dich geeignet ist. Alternativ probierst du einfach ein paar verschiedene Formate aus und guckst mit welchen du am besten zurechtkommst. Mit welchen Themen du dich beschäftigst ist natürlich auch vollkommen dir überlassen, ob es Unternehmensgründung, Persönlichkeitsentwicklung, Technik, Sportmedizin oder Politik ist, die Vielfalt ist nahezu unendlich. Da es beim Creators Clan hauptsächlich um Entrepreneurship und die Welt der Wirtschaft geht, haben wir dazu ein paar Vorschläge für dich erarbeitet.
Für den auditiven Typ empfehlen sich natürlich Hörbücher und Podcasts ganz besonders. Auch Filme und Videos dürften teilweise geeignet sein. Bei audible und anderen Anbietern findest du zum Beispiel eine große Auswahl an Hörbüchern zum Download. Gute Podcasts die du eigentlich überall findest, wo es Podcasts gibt:
- OMR Podcast (Digital Marketing, Startup und Entrepreneurship mit spannenden Gästen und vielen Experten)
- Handelsblatt Morning Briefing (Quick Start in den Tag mit den neuesten News aus Wirtschaft und Politik)
- Kassenzone (E-Commerce Strategien und Geschäftsmodelle mit vielen CEO Interviews und anderen Experten der Branche)
- SPI – The Smart Passive Income Online Business and Blogging Podcast (Englischsprachiges Format für Online Business und Blogging Strategien mit vielen Tipps und Tricks aus Amerika)
- Startup-DNA mit Frank Thelen (Interviews und Gespräche mit Startups, neue Technologien und spannende Insights)
Motorische Lerner/innen bevorzugen “learning by doing” und werden am besten mit interaktiven Lernformaten zurechtkommen. Hierfür gibt es viele Kurse und Angebote die teilweise kostenlos, teilweise kostenpflichtig sind.
- Bei udemy findest du eine große Auswahl an verschiedensten Kursen, meist kostenpflichtig
- le wagon bietet dir Kurse zu Themen wie Programmieren und Data Science
- Am Hasso Plattner Institut (HPI) kannst du Kurse zu Cybersecurity, Design Thinking oder Künstlicher Intelligenz absolvieren
- LinkedIn Learning überzeugt durch Vielfalt, egal ob Rhetorik-Training, Microsoft Office oder Photoshop
Wer eher visuelles Lernen bevorzugt, wird gut mit Youtube und anderen Plattformen arbeiten können. Auch Filme können einige Learnings bieten, wobei natürlich nicht alles was aus Hollywood kommt der exakten Wahrheit entspricht, manche Filme sind sicher etwas überspitzt dargestellt. Hier ein paar Anregungen:
- Greator (vormals GEDANKEN tanken) zeigt Vorträge von renommierten Experten und Coaches zu einem breiten Themengebiet
- Gary Vaynerchuck ist einer der bekanntesten Experten für digitales Branding und Marketing, in seinen Videos teilt er seine Tipps und Tricks
- The Founder ist eine Verfilmung zur Entstehungsgeschichte der wohl bekanntesten Fast-Food-Kette der Welt: McDonald’s
- The Social Network zeigt die Erfolgsgeschichte von Facebook
- Jobs ist eine Filmbiografie über Steve Jobs, den bereits verstorbenen Gründer von Apple
Auch für diejenigen, die am besten kommunikativ lernen können, haben wir ein paar Tipps vorbereitet.
- Meetup ist eine Plattform um dich in lokalen Gruppen zu organisieren und mit Gleichgesinnten zu vernetzen, sollte es für dein Thema noch keine Meetups geben kannst du auch ganz einfach selbst etwas auf die Beine stellen und eine neue Gruppe gründen
- Podiumsdiskussionen – viele Hochschulen und Universitäten bieten Möglichkeiten zum Austausch zu verschiedenen Themen, informiere dich einfach in den Einrichtungen in deiner Umgebung zu anstehenden Veranstaltungen und Events
- Auch soziale Netzwerke wie LinkedIn, Xing oder Facebook ermöglichen es dir neue Leute mit ähnlichen Interessen kennenzulernen und dich mit ihnen zu vernetzen
Egal für welches Thema du brennst, die digitale Welt bietet dir unendlich viele Möglichkeiten dich eigenständig weiterzubilden und mehr über deine speziellen Interessengebiete zu lernen. Sei kreativ und probiere verschiedene Wege aus, du wirst sicher etwas finden, was zu dir passt. Wir wünschen dir schon jetzt viel Spaß bei deiner persönlichen Weiterentwicklung abseits von Schule, Beruf oder Studium!
Was kommt als nächstes?
Wir arbeiten mit Hochtouren an neuem, spannenden Content für euch! Schau auch gerne mal auf unserem Instagram Channel vorbei, auch hier versorgen wir euch mit den neuesten und spannendsten Infos. Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann lass uns gerne einen Daumen nach oben da. Hast du das Gefühl etwas loswerden zu wollen oder eine Frage an uns? Dann schreib uns doch bei Instagram – wir freuen uns auf jede Nachricht!
Unternehmerische Grüße und auf bald,
dein Team vom Creators Clan